DataSMARTBAND
Das DataSmartBand ist ein Prototyp für ein autarkes Informationssystem, das seinen Einsatz vorwiegend auf Konferenzen, Ausstellungen oder Kongressen findet. Es dient in erster Linie als Informationsquelle, als Wegweiser, sowie auch als Datenspeicher. Mit diesem mobilen Datenspeicher können aktuelle Informationen aus Vorlesungen wie Textfolien, Datenblätter, elektronische Visitenkarten oder Hyperlinks via Funk auf das DataSmartBand übertragen und gespeichert werden.
SEMESTERHAUPTPROJEKT
8. Semester
Hauptprojekt: Smart Textiles
Betreuer: Prof. Uli Kühnle | Doz. Karl Schikora | Prof. Bettina Göttke-Krogmann | Tom Hanke
Unterstützung durch den TITV Greitz
SOFTWARE
3D Studio Max 2012 | Adobe Photoshop CS5 | Arduino
Es beeinhaltet einen integrierten USB-Speicher mit Vorabinformationen zum jeweiligem Event, 40
LED´s mit denen kurze Informationen sofort angezeigt werden können und ein RFID-Sensor. Über
RFID-Hotspots werden die Daten per Funk auf das DataSmartBand gesendet und gespeichert.
Alle Bauteile wurden mit den, vom TITV entwickelten "Elitex" - Faden auf einen textilen Stoff
genäht. Der in Greiz entwickelte Faden hat die hervorragende Eigenschaft Storm zu leiten und
damit ersetzt er zugleich die notwendigen Leiterbahnen zwischen den elektronischen Bauteilen.
Um alle Kontakte der LED´s bedienen zu können, sind die Leiterbahnen auf zwei Ebenen aufgeteilt. Zwischen diesen befindet sich eine Isolierschicht, welche an bestimmten Stellen geöffnet ist. An diesen offenen Stellen liegen die Kontakte beider Ebenen übereinander. Durch das vernähen der übreinanderliegenden Kontakte wird der Kreislauf geschlossen und die LED´s können einzeln angesteuert werden.